Wartung, Fehlererkennung, Prüfung, Messung & Software

Prisma Photonics präsentiert Mess- und Überwachungslösungen, die Echtzeitanalysen zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und zur Bewertung von Problemen auf möglichst zeiteffiziente Weise ermöglichen

GE Vernova Image

Prisma Photonics bietet einen bahnbrechenden Ansatz für die Überwachung von Tausenden von Kilometern an Stromleitungen – unter Nutzung der vorhandenen Glasfaserinfrastruktur, ohne dass Sensoren an Leitungen oder Masten erforderlich sind. Die Echtzeitüberwachung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Netzes gegen Waldbrände, Vereisung, starke Winde, elektrische Störungen und physische Manipulationen. Dieser Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit, Netzsicherheit und die Fähigkeit, auf Bedrohungen durch extreme Klimaereignisse zu reagieren. 

Dynamic Line Rating (DLR) wird ebenfalls durch die Messung der Windverhältnisse entlang jeder Stromleitung ermöglicht. Das System identifiziert den am wenigsten gekühlten kritischen Bereich und passt die Kapazität in Echtzeit an, wodurch der Netzdurchsatz ohne zusätzliche Hardware sicher erhöht wird. 

Die Technologie wird durch eine einfache Installation in einer Umspannstation bereitgestellt, die an vorhandene Glasfaserkabel angeschlossen wird, sodass keine Installationen vor Ort oder laufende Wartung erforderlich sind. Jeder Bereich wird kontinuierlich überwacht, was die Lösung über ganze Stromnetze hinweg hoch skalierbar macht.

Sumitomo Electric Industries stellt seine Freileitungen und Kabel sowie das SEI-Portfolio an Überwachungssystemen für Kabel- und Tunnelsysteme vor

Sumitomo logo

Sumitomo imageSumitomo Electric Industries (SEI) bietet Technologien für die Energieübertragung (Freileitungen und Kabel) sowie Überwachungssysteme an, die auf Sensoren, Digitaltechnik und KI basieren. Für Freileitungen bietet SEI HTLS-Leiterseile (High Temperature Low Sag) für höhere Betriebstemperaturen bei geringem Durchhang. Bei bestehenden Freileitungen kann die Übertragungskapazität vorhandener Freileitungssysteme durch den Einsatz einer dynamischen Leitungsüberwachung (DLR) optimal erhöht werden. 

DLR-Technologien von SEI wie z. B. ein DLR-Sensor, ein Wettersensor und ein Integrator, tragen durch die Analyse von Leiterseiltemperatur, Sendestrom, Windgeschwindigkeit, Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung zur Hochrechnung der zulässigen Übertragungskapazität bei.

SEI präsentiert ein Portfolio von Überwachungssystemen für Kabelanlagen und Tunnelsysteme. Mit diesen Systemen werden die relevanten Betriebszustände (Innenleitertemperatur, Betriebsstrom usw.) zuverlässig bewertet und so ein optimaler Anlagenbetrieb ermöglicht. Mit dem Überwachungssystem können Unfälle vermieden und die Wartungseffizienz erhöht werden. Neben den herkömmlichen Methoden der Datenübertragung (optisch und drahtlos) bietet SEI auch eine spezielle Methode zur Kommunikation über Stromleitungen (PLC) an. Speziell für Kabelsysteme bietet SEI ein breites Portfolio an Überwachungslösungen zur Teilentladungsdetektion sowie eine Vielzahl von Detektionssystemen, die auf optischen Messmethoden basieren.

Grund Tech bietet maßgeschneiderte Unterstützung für die langfristige Planung und Sicherheit der Energieinfrastruktur

Grund Tech logo

Grund Tech image

Auf der Power Transmission & Distribution Technology Expo 2025 stellt die Grund Tech GmbH ihre strategischen Beratungsleistungen vor. Obwohl erst dieses Jahr gegründet, kann unser Unternehmen auf mehrere Jahrzehnte spezialisierter Erfahrung in Übertragungs- und Verteilnetzen (T&D) zurückgreifen.

Entdecken Sie, wie Grund Tech durch fundierte Expertise eine intelligentere und resilientere Energiezukunft ermöglicht. Wir beraten Sie zu Kabelgarnituren, optimieren Integration und Lebensdauer über alle Spannungsebenen hinweg. Unsere Leistungen umfassen zudem die Beratung zu fortschrittlicher Netzüberwachung für proaktive Fehlererkennung und effizientes Anlagenmanagement. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung integrierter Smart-Grid-Lösungen zur nahtlosen Integration erneuerbarer Energien. Unsere Expertise basiert auf praktischer Erfahrung in Entwicklung, Installation, Prüfung, Wartung und Upgrade von Kabelgarnituren sowie tiefgreifendem Produktwissen in Konfiguration, Engineering und Schadensfallanalyse. Darüber hinaus verfolgen wir einen einzigartigen Ansatz in der Organisationsentwicklung, um Strukturen für tiefes technisches Verständnis und Anpassungsfähigkeit zu fördern. Mit 20 Jahren T&D-Erfahrung bietet Grund Tech maßgeschneiderte Strategien für die langfristige Sicherheit und Effizienz Ihrer Energieinfrastruktur. Besuchen Sie uns und gestalten Sie mit uns die Energielandschaft von morgen.

Engineering the Unbreakable Grid – Entdecken Sie das Nexans Grid Reliability Portfolio sowie Technologien und Systeme für Resilienz im großen Maßstab

Nexans logo

Nexans image

Im Wettlauf um den Netto-Nullpunkt reicht es nicht aus, mehr erneuerbare Kapazitäten aufzubauen - die wahre Herausforderung besteht darin, jedes Kilowatt mit absoluter Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu liefern. Als Global Player im Bereich der Elektrifizierung hat Nexans das Grid Reliability Portfolio geschaffen, ein integriertes, herstellerneutrales Ökosystem, das das Stromnetz von der Fabrikhalle bis zum Kontrollraum schützt.

Durch die Kombination unserer eigenen Innovationen mit erstklassigen Partnern bieten wir Versorgungsunternehmen ein komplettes Rahmenwerk für Zuverlässigkeit:

  • ULTRACKER™ - Rückverfolgbarkeit von Kabeln und Trommeln in Echtzeit, um Verluste zu reduzieren, das Betriebskapital zu verringern und eine Just-in-Time-Lieferung zu gewährleisten.
  • Infracheck™ - KI-gestützte Installationssicherheit, die vorzeitige Verbindungsausfälle um bis zu 80 % reduziert.
  • Smart Cable Guard (mit DNV) – 24/7-Überwachung des Zustands von Mittelspannungskabeln zur Erkennung und Vermeidung von Fehlern, bevor es zu Ausfällen kommt.
  • SynchroGuard (mit Zaphiro Technologies) - Echtzeit-Netzbeobachtung und -automatisierung zur schnelleren Fehlerlokalisierung und Integration erneuerbarer Energien.
  • Adaptix.Grid (mit Sensewaves) – Prädiktive Analytik für die Risikomodellierung von Anlagen und optimierte Investitionsplanung.

Mit bewährten Installationen weltweit ermöglicht Nexans Betreibern den Aufbau von Netzen, die
im großen Maßstab widerstandsfähig, effizient im Betrieb und im Kern nachhaltig sind – damit der Strom dorthin fließt, wo und wann er gebraucht wird.

Sediver präsentiert bahnbrechende Isolatoren aus gehärtetem Glas mit einer nachgewiesenen Best-in-Class-Bruchrate und sehr hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit zur Verbesserung der Leitungsverfügbarkeit

Sediver logo

Auf dem Weg in die Zukunft erweist sich die Elektrizität weiterhin als die Energiequelle, die zwei große globale Herausforderungen bewältigen kann: die wachsende Energienachfrage und die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. In diesem Zusammenhang ist Sediver ein wichtiger Partner für Energieversorger und Netzinfrastrukturunternehmen.

Sediver hat sich als eines der führenden Unternehmen in der Isoliertechnik etabliert und beliefert Versorgungsunternehmen und Bauunternehmer weltweit. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung vor Ort ist es der erfahrenste Partner für anspruchsvolle AC- und DC-Projekte bis zu 1000 kV. Das Engagement von Sediver für Innovation zeigt sich in den regelmäßigen Investitionen in FuE zusammen mit Labors zur Optimierung und Validierung der Isolierleistung.

Eine der wichtigsten Stärken von Sediver ist das Lösungsangebot zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit. Die Erfolgsbilanz des Unternehmens bestätigt die Qualität seiner Produkte: Mehr als 600 Millionen Isolatoren aus gehärtetem Glas sind im Einsatz, sowohl auf Wechsel- als auch auf Gleichstromleitungen. Die Isolatoren aus gehärtetem Glas sind robust, weisen eine nachgewiesene Best-in-Class-Bruchrate und eine sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit auf und sind zudem für raue Umgebungen geeignet. Die beschichteten Isolatoren der Sedicoat-Reihe halten allen Arten von Umweltbelastungen stand.

Innovation steht im Mittelpunkt der Tätigkeiten von Sediver. Mit seinem Höchstspannungslabor und seinem breiten Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist das Unternehmen stets auf der Suche nach innovativen Materialien und Technologien.

Besuchen Sie NKT und sehen Sie sich die Lösungen für Nieder-, Mittel- und Hochspannungsstromverka-belung für bis zu 525 kV DC und 550 kV AC an

NKT logo

NKT imageNKT verbindet eine grünere Welt mit hochwertiger Energiekabeltechnologie und steht im Mittelpunkt des weltweiten Wandels zu grüner Energie. NKT entwirft, fertigt und installiert Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabellösungen, die die Übertragung von erneuerbaren Energien ermöglichen. Seit 1891 hat NKT die Stromkabeltechnologie weiterentwickelt und die Infrastruktur für die ersten Glühbirnen geschaffen – bis hin zu den Megawatt, die heute durch erneuerbare Energien erzeugt werden. NKT hat seinen Hauptsitz in Dänemark und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter. Eine der NKT-Hochspannungskabelfabriken befindet sich in Köln und unterstützt die saubere Energiewende in Deutschland.

Bitte besuchen Sie unseren Stand, um mehr über unsere kompletten Kabelsystemlösungen für bis zu 525 kV DC und 550 kV AC zu erfahren.

NKT - Wir verbinden eine grünere Welt.

Intelligente, skalierbare Lösungen für das digitale Niederspannungsnetzmanage-ment von GridCal

GridCal logo

GridCal bietet Netzbetreibern intelligente, skalierbare Lösungen für das digitale Management von Niederspannungsnetzen. Das GridCal-System, Hauptprodukt des Unternehmens, ist eine einzigartige Hybridarchitektur, die intelligentes Edge-Computing („GridCal Nodes“) für Umspannwerke und eine zentrale Plattform („GridCal Operator“) für Orchestrierung und Skalierbarkeit kombiniert.

Dieser Ansatz bietet smarte Technologie direkt am Standort und eine skalierbare zentrale Steuerung. Edge-Geräte erheben und analysieren Netzdaten in Echtzeit und ermöglichen so schnelle, autonome Entscheidungen. Die zentrale Plattform gewährleistet die Koordination, Datenvisualisierung und nahtlose Integration in die bestehende IT/OT-Infrastruktur im gesamten Netz.

Grundlegend sicher entwickelt und mit vollständiger Kontrolle über die eigenen Daten ermöglicht GridCal einen zuverlässigen, transparenten und kosteneffizienten Netzbetrieb. Dies ist unerlässlich, da die dezentrale Stromerzeugung, E-Mobilität und Wärmepumpen die Netzwerkkomplexität erhöhen.

Die GridCal-Lösung beinhaltet Echtzeitüberwachung, automatisierte Verbindungsprüfungen, Stromflussanalysen und KI-basierte Prognosen – und das bei einer ressourcenschonenden Bereitstellung, die schnell Ergebnisse liefert. Durch die GridCal Alliance bietet GridCal auch ein umfassendes Ökosystem, das Technologie, Umsetzung und Support vereint und DSO hilft, schnell zu skalieren, flexibel zu bleiben und von Anfang an vollständige Sichtbarkeit im ganzen Netz zu erhalten.

VGT präsentiert seine Plattformtechnologie, mit der Kunden die Netzstabilität ins Gleichgewicht bringen sowie den Verbrauch und die Speichermengen in Echtzeit verwalten können

VGT logo

Der Umbau der Energieinfrastruktur erfordert ein dynamisches Zusammenspiel verschiedener Flexibilitätsmechanismen, um Netzstabilität, wirtschaftliche Effizienz und behördliche Anforderungen in Einklang zu bringen. Nur durch die koordinierte Steuerung von Erzeugung, Verbrauch und Speicherung in Echtzeit lassen sich Netzstabilität, Wirtschaftlichkeit und behördliche Anforderungen miteinander verbinden.

Die VGT-Plattform bildet das Rückgrat dieser Strategie und ermöglicht eine präzise Steuerung der dezentralen Erzeugungs-, Verbrauchs- und Speichersysteme, um die Nutzung der Flexibilität zu optimieren. Der VGT Device Manager verbindet diese Geräte in Echtzeit, analysiert Verbrauchs- und Einspeiseprofile und passt deren Einsatz an die aktuellen Marktbedingungen an. So wird die Flexibilität immer dort genutzt, wo sie den größten technischen und wirtschaftlichen Nutzen bringt, und Netzengpässe werden vermieden.

Dank der tiefen Integration in IT-Systeme wie ERP, MDM und EDM – sowie der direkten Anbindung an Netzbetreiber und Märkte – automatisiert die Plattform das gesamte Energiemanagement. Entscheidungen werden auf der Grundlage aktueller Daten und in Echtzeit getroffen.

Die Nutzung der Flexibilität erfordert eine Strategie, die über Insellösungen hinausgeht. Der Schlüssel dazu ist ein umfassendes System, das vorhandene Potenziale vernetzt, Marktchancen erkennt und in Echtzeit auf Netzanforderungen reagiert. Wer diesen integrierten Steuerungsansatz frühzeitig umsetzt, sorgt nicht nur für Netzstabilität und Versorgungssicherheit, sondern gewinnt auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Bekaert Bekaert stellt auf der Expo neben hochfesten Stahlleiterkernen für den Netzausbau auch seine restliche Produktpalette vor

Bekaert logo

Bekaert. ImageAuf der Power Transmission & Distribution Technology Expo 2025 präsentiert Bekaert seine hochfesten Stahlleiterkerne (S5A, S7A, S8A), die für effiziente Netzmodernisierungen durch Neuverlegung und Neubau von Leitungen konzipiert sind. Diese IEC-63248-konformen Kerne, die mit korrosionsbeständigem Bezinal beschichtet sind, ermöglichen den sicheren Betrieb von fortschrittlichen Leiterseilen wie ACSS, GAP und ZTACSR bei Temperaturen bis zu 200 °C. Dadurch wird die Strombelastbarkeit erhöht und der Durchhang innerhalb der zulässigen Grenzen gehalten.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Verdoppelung der Übertragungskapazität ohne Austausch von Masten, Verringerung des Durchhangs um bis zu 40 % durch die Vorspannung vor Ort sowie nahtlose Kompatibilität mit Standard-Hardware. Die Kerne von Bekaert haben sich in der Praxis bewährt und können mit magnetischen Werkzeugen zerstörungsfreien geprüft werden. Sie bieten eine vorhersehbare Leistung und Sicherheit.

Für den Neubau von Leitungen kombinieren die hochfesten ACSR-Leiterseile von Bekaert mechanische Festigkeit mit geringem Gewicht und minimalem Durchhang – ideal für lange Spannweiten, raue Wetterbedingungen und leichtere Mastkonstruktionen. Das Ergebnis: eine schlankere Infrastruktur mit geringeren Gesamtbetriebskosten.

Diese Lösungen sind Teil der inhera-Plattform des Unternehmens und spiegeln dessen Engagement für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Leistung wider. Mit diesen Produkten unterstützt Bekaert Netzbetreiber dabei, unsere moderne Lebens- und Transportweise sicher, intelligent und nachhaltig zu gestalten.

Die innovative Software von Zaphiro Technologies basiert auf fortschrittlicher Synchrophasor-Technologie, die die Echtzeitsteuerung und -automatisierung von Smart Grids ermöglicht

Zaphiro logo

Zaphiro Technologies verändert die Art und Weise, wie Versorgungsunternehmen die Stromverteilung überwachen und verwalten. Seine innovative Software, die auf der fortschrittlichen Synchrophasor-Technologie basiert, ermöglicht die Echtzeitsteuerung und Automatisierung von Smart Grids mit unübertroffener Präzision.

Durch die Erfassung hochauflösender Daten aus dem gesamten Netz und deren Echtzeitanalyse hilft die Lösung von Zaphiro Versorgungsunternehmen dabei, Fehler sofort zu erkennen und zu orten, die Dauer von Stromausfällen zu verringern, vorbeugende Wartungsmaßnahmen zu planen und die allgemeine Netzstabilität zu verbessern. Anders als bei herkömmlichen Systemen sind keine teuren Infrastruktur-Upgrades erforderlich. Damit steht eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung für unterschiedliche Netzwerkumgebungen zur Verfügung.

Die Software von Zaphiro verschafft Betreibern Echtzeit-Transparenz und prädiktive Erkenntnisse auf der Grundlage von KI und maschinellem Lernen und ermöglicht so eine schnellere und bessere Entscheidungsfindung. Dies verbessert die Netzeffizienz und bietet eine nahtlose Integration von erneuerbaren Energiequellen und Elektrofahrzeugen.

Die Plattform unterstützt Versorgungsunternehmen bei der Bewältigung der heutigen Herausforderungen im Energiebereich, wie steigende Nachfrage, Dezentralisierung und Umstellung auf umweltfreundliche Energie. Mit verbesserter Fehlererkennung, Spannungssteuerung und Situationsbewusstsein macht Zaphiro die Stromnetze intelligenter, umweltfreundlicher und zuverlässiger.

Zaphiro hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit digitale, widerstandsfähige und nachhaltige Stromnetze zu ermöglichen. Bei der Weiterentwicklung der Energiesysteme spielt die Software eine Schlüsselrolle für den Übergang zu einer effizienteren, kohlenstoffarmen Energiezukunft.

Die von APAR Industries Ltd angebotenen T&D-Leiterseile umfassen Artikel mit hoher Strombelastbarkeit und sind in mehr als 100 Ländern zu finden

APAR logo

APAR ImageIn Europa hat APAR schon mehr als 13000 Millionen Tonnen Leiterseile an Kunden wie National Grid, Fingrid, Finnland und Svenska kraftnät geliefert. Das Unternehmen stellt T&D-Leiterseile (auch mit hoher Strombelastbarkeit) her, darunter ACCC, GAP, TACSR, STACSR, ACSS sowie ein komplettes Sortiment an konventionellen Leiterseilen und OPGW-Kabeln.

Den Produktionsprozess unterstützt eine Prüf- und Forschungseinrichtung für die Entwicklung von Leiterseilen und OPGW-Kabeln mit NABL-Zertifizierung, die den Status einer unabhängigen Prüfeinrichtung hat. Die Leiterseile des Unternehmens wurden von einem führenden unabhängigen Prüflabor erfolgreich validiert und erfüllen die Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit gemäß nationalen und internationalen Normen. APAR bietet eine Reihe von Lösungen für die Energiewirtschaft und stellt Aluminium-Freileitungen in sechs strategisch günstig gelegenen Produktionsstätten in ganz Indien her.

Die Produkte von APAR werden derzeit in mehr als 100 Ländern eingesetzt und haben einen Mehrwert für die Übertragungs- und Verteilnetze bedeutender Versorgungsunternehmen und Auftragnehmer geschaffen. Das Unternehmen liefert seine Produkte weltweit und installiert diese Komponenten in verschiedenen Regionen und Klimazonen.

APAR ist ein breit aufgestelltes Unternehmen mit einem Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar, von denen etwa die Hälfte auf das Leiterseilgeschäft entfällt. APAR ist ein in Indien börsennotiertes, nachhaltiges Unternehmen, das an kontinuierliche Verbesserungen glaubt und in den Bereichen Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Energieeinsparung eine Vorreiterrolle einnimmt. Darüber hinaus unterstützt es seine Mitarbeiter dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. APAR setzt sich auch für Verbesserungen in den Regionen ein, in denen es tätig ist.

CurrENT wird vor Ort seine Empfehlungen zu Hochtemperatur-Supraleitern für DSO-Projekte und Netzoptimierung vorstellen

CurrENT logo

CurrENT, das Sprachrohr für innovative Netztechnologien in Europa, hat den Umfang der in seiner Publikation „Recommendations for the deployment of DSO projects“ enthaltenen Technologien um Abschnitte über Hochtemperatur-Supraleiter (HTS), Netzoptimierung und das Zusammenwirken innovativer Netztechnologien erweitert. Darüber hinaus hat CurrENT die bestehenden Technologien aus der ersten Ausgabe der Publikation um weitere Details und Fallstudien ergänzt. Das Handbuch, das Netzbetreibern auf der Verteilebene helfen soll, enthält Empfehlungen für Verteilsystembetreiber und nationale Aufsichtsbehörden (NRB), wie innovative Netztechnologien eingesetzt werden können, um die Netzoptimierung und -effizienz auf der Verteilebene zu verbessern.

PPC Insulators setzt in seinen Produkten für Umspannwerke und Freileitungen Keramik ein, um die Sicherheit und Stabilität der Stromversorgung auch unter extremen Bedingungen zu verbessern

PPC Insulators logo

PPC Insulators ImagePPC Insulators bietet keramische Isolatoren für Umspannwerke, Freileitungen und Abscheideranwendungen mit dem Schwerpunkt auf Isolatorausführungen bis zu 1200 kV AC und 1100 kV DC. Das Hauptziel des Unternehmens ist es, Versorgungsunternehmen, Bauunternehmen und Erstausrüster dabei zu unterstützen, leistungsfähige und stabile Stromnetze aufzubauen und zu betreiben.

PPC Insulators verfügt über umfangreiches Wissen sowie die notwendigen Fachkenntnisse und Technologien, um hervorragende Isolatorkonstruktionen herzustellen und in die ganze Welt zu liefern. Die bewährte Belastbarkeit und Langlebigkeit der Keramikisolatoren macht diese Komponenten zu einer sicheren und zuverlässigen Lösung auch für anspruchsvolle Umgebungen.

Im Vergleich zu anderen Isolatoren sind Keramikisolatoren ideal für eine sichere und stabile Stromversorgung ohne Stromausfälle bei niedrigen Betriebskosten. Bei Verschmutzung können Isolatoren einer extremen Belastung durch elektrische Felder ausgesetzt sein, was zu Spurrillen und Erosion führt. Keramikisolatoren weisen nur geringe Oberflächenabdrücke auf, sind aber zu 100 % mechanisch stabil.

Alle Bestandteile von Keramikisolatoren sind während ihres gesamten Lebenszyklus vollständig recycelbar, sodass sie einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Ordnungsgemäß installiert bieten die Keramikisolatoren von PPC Insulators jahrzehntelange Zuverlässigkeit.

Groft AS bietet Software-Systeme, mit denen Fachleute im Bereich der Energieversorgung mehr Effizienz und Zuverlässigkeit im Einsatz erreichen können

Groft logo

Groft AS – im Besitz von REN und norwegischen Energieversorgern – entwickelt Software für Fachleute im Bereich der Energieversorgung. Die Lösungen des Unternehmens helfen Anwendern, das Netz effizienter zu gestalten, zuverlässiger zu betreiben und für die Zukunft zu planen. 

Grøft Design bietet Berechnungen zur Bemessung von Stromkabeln an, um Kabel richtig zu dimensionieren, Ausfälle zu reduzieren und die Kabelnutzung zu optimieren. Als einfach zu bedienende Webanwendung auf der Grundlage der Finite-Elemente-Analyse (FEA) von Comsol Multiphysics ermöglicht diese Methode mehr Flexibilität und höhere Genauigkeit als herkömmliche analytische Verfahren.

Netlin unterstützt Anwender bei der Planung und Auslegung von Freileitungssystemen für lokale und regionale Netze. Es ermöglicht den Betreibern die einfache Planung von Trassenführungen, die Erstellung von Geländeprofilen und die Berechnung systemweiter mechanischer und klimatischer Belastungen mittels FEA. Es ist auf nationale Standards zugeschnitten und unterstützt die nahtlose Zusammenarbeit während des gesamten Projektlebenszyklus. 

Støy bietet die Emissionszuteilung gemäß IEC 61000-3-6, -3-7 und -3-13, um die Stromqualität im Netz zu steuern. Da immer mehr Leistungselektronik an das Netz angeschlossen wird, ermöglicht Støy den Nutzern eine proaktive Zuteilung von Quoten, um Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen.

IPS®wird fortschrittliche Softwarelösungen präsentieren, um Versorgungsunternehmen in Bereichen wie Asset Management, Netzanalyse und Betrieb zu unterstützen. Sehen Sie sie auf dem gleichen Stand wie Megger und SYNAPTEC

IPS logo

IPS® ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Softwarelösungen für Energieversorgungsunternehmen. Mit seiner Spezialisierung auf Asset Management, Netzanalyse und Operational Excellence unterstützt das Unternehmen Versorgungsunternehmen dabei, zuverlässige, effiziente und nachhaltige Energie zu liefern. IPS® genießt das Vertrauen von Energieversorgern auf mehreren Kontinenten, dank seines Rufs für technologische Innovation, fundierte Branchenexpertise und unerschütterliches Engagement für Qualität. IPS® ist bekannt für den Aufbau langfristiger Partnerschaften und hilft seinen Kunden, die Herausforderungen des modernen Energiemanagements mit vorausschauenden, zuverlässigen und präzisen Lösungen zu meistern. Das macht IPS® zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die ihren Netzbetrieb verbessern und die Zukunft der Energie nutzen wollen.

Bynoc bietet ein umfassendes Serviceangebot von der Planung bis zur Optimierung von Hochspannungsinfrastrukturen

Bynoc logo

Bynoc ImageBynoc unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Energieübertragung und -verteilung effizient zu meistern. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Planung, Implementierung und Optimierung von Hochspannungskabeln und -infrastrukturen und basiert auf langjähriger Erfahrung im Engineering von Energiekabelprojekten.

Bynoc bietet Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Hochspannungskabel und -infrastruktur sowie die Analyse und Simulation elektrischer Energiesysteme. Die Beratung und Unterstützung der Kunden reicht von der Planung über das Projektmanagement bis hin zur Installation der Energiekabelinfrastruktur – ob für Wechsel- oder Hochspannungs-Gleichstromnetze, Land- oder Seekabel. Von der Standortanalyse bis zur Kabelauswahl garantiert Bynoc maximale Effizienz und Zuverlässigkeit in jeder Projektphase. Das Unternehmen führt auch sämtliche elektrischen, thermischen und mechanischen (Kabelzugkräfte) Berechnungen durch.

AC- oder DC-Kabelsysteme werden auf Basis technischer und wirtschaftlicher Kriterien entwickelt und spezifiziert – vom Design über die Logistik bis zur dokumentierten Qualitätsprüfung in jeder Projektphase. Mit diesem Ansatz entwirft Bynoc das am besten geeignete Kabel für Gleichstromverbindungen, erstellt die Kabelspezifikation, begleitet den Prozess von der Produktion bis zur Inbetriebnahme und der termingerechten Logistik – und sorgt in jeder Phase für höchste Qualität. Die Planung der AC-Verbindungsstrecken erfolgt nach Kundenwunsch mit modernsten Werkzeugen und wird zuverlässig und transparent dokumentiert.

Bynoc bietet ein komplettes Portfolio an Ingenieurdienstleistungen für Hochspannungsinfrastrukturprojekte an, von der Systemplanung und -entwicklung über das Projektmanagement und die technische Dokumentation bis hin zu Projektdurchführung und geeigneten Teststrategien zur Qualitätssicherung.

De Angeli Prodotti stellt seine smarte Leitertechnologie neben seinem Portfolio an Leitern, Drähten und Kabeln vor, die zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz beitragen

De Angeli Prodotti logo

In seiner 110000 m² großen Produktionsstätte im italienischen Bagnoli di Sopra stellt De Angeli Prodotti Srl 70000 Tonnen Produkte für die Bereiche Energie und Elektromobilität her. Das Produktportfolio von De Angeli Prodotti umfasst Leiter und Drähte für Wicklungen – die in Leistungstransformatoren, Elektromotoren und in der Elektromobilität eingesetzt werden – sowie Leiterseile für Freileitungen, die von Standardlösungen für den Massenmarkt bis hin zu fortschrittlichen Technologien für anspruchsvolle Infrastrukturanforderungen reichen.

Die smarte Leitertechnologie des Unternehmens integriert Lichtwellenleiter, um den Zustand der Stromleitung während ihrer gesamten Lebensdauer in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht die Erkennung von Brüchen oder Ausfällen, Temperaturänderungen, mechanischen 

Verformungen sowie Vibrationen und akustischen Veränderungen.

Der ACCM-Leiter des Unternehmens verfügt über einen mehrdrähtigen Kohlenstoffkern, der im Vergleich zu eindrähtigen Ausführungen eine höhere Sicherheit und Flexibilität gewährleistet. Diese Ausführung hält den Betrieb aufrecht, selbst wenn eine Litze ausfällt, und ist mit herkömmlichen ACSR-Installationswerkzeugen kompatibel.

Seit 2019 wurden in Europa schon mehr als 1000 km installiert. Aluminiumrohrschilde und trapezförmige Drähte sorgen dabei für eine verbesserte mechanische Stabilität. Das Unternehmen erfüllt die Normen IEC 62818 und ist für den Dauerbetrieb bei 150 °C nach dem Arrhenius-Test zertifiziert.

Energya Industries beliefert die Energie- und Verteilungsbranche mit hochwertigen elektrischen Kabeln sowie Stahlerzeugnissen und -strukturen

Energya Industries logo

Energya Industries ImageAuf der Power Transmission & Distribution Technology Expo 2025 stellt Energya Industries seine neuesten Entwicklungen für eine bessere Effizienz und Widerstandsfähigkeit moderner Energieinfrastrukturen vor. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung und Verteilung von Energie. Dabei setzt es fortschrittliche Technik und exzellente Fertigung dazu ein, leistungsstarke Stromkabel und präzisionsgefertigte Stahlkonstruktionen zu liefern. Mit diesen Lösungen reagiert es auf die immer weiter steigenden Anforderungen des Energiesektors und stärkt die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Stromnetzen.

Im Bereich Stahlbau und Galvanisierung bietet Energya Industries zahlreiche technische Dienstleistungen an, von Konzeption und Angebot über Produktion, Galvanisierung und Lackierung bis hin zur Lieferung und Errichtung von Stahlkonstruktionen. Darüber hinaus bietet es Prozessstahlanlagen (Blecharbeiten), Tanks, Druckbehälter, Schornsteine, Ausrüstung, Freileitungs- und Beleuchtungsmaste, Telekommunikationstürme und vorgefertigte Gebäude.

Leistungsstarke Stromkabel gibt es für Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannung. Energya fertigt und liefert Stromkabel (bis 500 kV) sowie eine vollständige Palette von Spezialkabeln.

Die Kommunikationsplattform von TSAT AS ist für SCADA- und andere Anwendungen in der Übertragungs- und Verteilungsbranche konzipiert und bietet ein hohes Maß an Datenschutz

TSAT AS logo

TSAT AS Image

TSAT AS präsentiert die Schmalband-Satellitenkommunikationsplattform TSAT 3500 mit einem vor Ort installierten Satelliten-Gateway für eine vollständig private Netzwerkimplementierung ohne Verbindung zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen oder dem Internet. 

TSAT 3500 wird für unternehmenskritische Stromübertragungs- und -verteilsysteme, SCADA und andere verwandte OT-Anwendungen eingesetzt. Die Plattform verfügt über ein vor Ort installiertes Satelliten-Gateway für eine vollständig private Netzwerkimplementierung ohne Verbindung zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen oder dem Internet. 

Die Plattform wird häufig als kritisches Backup für bestehende terrestrische Kommunikationslösungen gewählt, die unter extremen Wetterbedingungen oder aufgrund externer Manipulationen ausfallen können.

TSAT 3500 verfügt über sichere Kommunikation und implementiert Cybersicherheitsfunktionen, einschließlich der Satellitenlink-Verschlüsselung laut AES-256. Dank einer effizienten Implementierung des Kommunikationsprotokolls und einer effizienten Nutzung des dedizierten Satellitenspektrums werden die laufenden Betriebskosten so niedrig wie möglich gehalten.

Der TSAT 3500 Satelliten-Gateway/Hub ist kompakt und benötigt nur 1U Platz im Rack. Für eine lange Lebensdauer sind keine Lüfter vorhanden. Die TSAT 3500 Outdoor-Fernbedienung entspricht der Schutzart IP67 und bietet Anschlussmöglichkeiten für IP/Ethernet oder herkömmliche serielle Geräte (RS-232, 422 und 485), ohne dass externe Mediationsgeräte erforderlich sind.

Die Druckluftkabel von Hivoduct sind für Mittel- und Hochspannungsanwendungen konzipiert, umweltfreundlich und sowohl für bestehende als auch für neue Tunnel bestens geeignet

Hivoduct  logo

Hivoduct  Image

Hivoduct entwickelt, fertigt und installiert Druckluftkabel für die verlustarme elektrische Energieübertragung in Mittel- und Hochspannungsanlagen. Diese Technologie verwendet Druckluft als Isoliermedium und eine schraubenlose Flanschverbindung für die Rohre. Im Gegensatz zu gasisolierten Leitungen (GIL/GIS) benötigen Druckluftkabel keine PFAS-Gase wie SF₆, was sie besonders umweltfreundlich und sicher macht. Druckluftkabel können Hochspannungsfreileitungen, Erdkabel und Sammelschienen von Mittel- bis Höchstspannungsanwendungen effizient und nachhaltig ersetzen.

Damit setzen sie neue Maßstäbe in der Energieinfrastruktur für kommende Projekte. Sie eignen sich insbesondere für eine Verlegung in bestehenden Tunneln parallel zu anderen linearen Infrastrukturen, wodurch umfangreiche Baumaßnahmen und neue Tunnel vermieden oder reduziert werden können. Dieser Ansatz ist besonders in städtischen Gebieten von Vorteil, wo der Platz begrenzt ist und die Installation neuer Freileitungen auf starken Widerstand stößt. Durch die unterirdische Verlegung der Kabel in Rohren oder Tunneln mit gesichertem Zugang sind sie auch vor äußeren Witterungseinflüssen und Vandalismus geschützt, was für kritische Infrastrukturen entscheidend ist.

Hivoduct verwendet hochleitfähige Aluminiumrohre mit großen Leiterquerschnitten von bis zu 5000 mm². Bei einer Nennspannung von 245 kV ermöglicht ein einziges System bereits eine Leistungsübertragung von bis zu 1600 MW. Im Vergleich zu herkömmlichen Freileitungen sind die Verluste pro Kilometer bis zu fünfmal geringer. Das Produktportfolio deckt den gesamten Bereich von Mittel- bis Hochspannung (12 kV bis 420 kV) und alle Stromstärken bis zu 5000 A ab.

Lamifil bietet UHC- und HTLC-Leiterseile und spezielle Aluminiumdrähte, mit denen Betreiber eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung im gesamten Netz erreichen können

Lamifil logo

Lamifil Image

Lamifil steht im Zentrum der globalen Energiewende und liefert Lösungen für eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Energieübertragung und -verteilung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Hochleistungsfreileitungen und spezielle Aluminiumdrähte, unter anderem für unterirdische und unterseeische Anwendungen. Sie sind so konzipiert, dass sie den sich entwickelnden Anforderungen moderner Stromnetze gerecht werden sowie die Integration erneuerbarer Energiequellen und die Dekarbonisierung der Energiesysteme unterstützen.

Das Portfolio von Lamifil umfasst Leiterseile mit ultrahoher Leitfähigkeit (UHC) und Hochtemperaturleiterseile mit geringem Durchhang (HTLS), die unter Verwendung proprietärer Aluminiumlegierungen entwickelt wurden. Diese Technologien erhöhen die Netzkapazität, verringern Energieverluste und minimieren die Umweltauswirkungen durch geringere CO2-Emissionen. Ob bei der Verstärkung bestehender Infrastrukturen oder der Erschließung neuer Kabeltrassen, die Leiterseile von Lamifil sind so konstruiert, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren und gleichzeitig langfristige Haltbarkeit und Effizienz gewährleisten.

Lamifil ersetzt veraltete Technologien durch Materialien der nächsten Generation und hilft so Netzbetreibern auf der ganzen Welt, den wachsenden Energiebedarf und die Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Dank kontinuierlicher Innovation und dem Engagement für Qualität spielt Lamifil eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der belastbaren, kohlenstoffarmen Energienetze von morgen.

Mosdorfer produziert zuverlässige und individuelle Stromübertragungs- und -verteilsysteme, die für raue Umgebungen in mehr als 100 Ländern ausgelegt sind

Mosdorfer logo

Mosdorfer Image

Auf der Power Transmission & Distribution Technology Expo 2025 präsentiert Mosdorfer Messehighlights wie den dämpfenden Abstandshalter vom Typ „Nutcracker“, den neuen Freileitungsmarker „Sphera“ sowie die speziellen HVDC-Freileitungslösungen.

Das österreichische Unternehmen Mosdorfer bietet innovative, zuverlässige und nachhaltige Stromübertragungs- und -verteilsysteme, die schon in über 100 Ländern und in mehr als 1000 erfolgreichen Projekten auf der ganzen Welt zum Einsatz gekommen sind. Mosdorfer entwickelt und fertigt insbesondere Kettenarmaturen und Dämpfungssysteme für Freileitungen bis zu 1200 kV.

An den Produktionsstandorten des Unternehmens bietet Mosdorfer individuelle Lösungen, die selbst den rauesten Umgebungen standhalten. Dies wird durch den Einsatz fortschrittlicher Produktionstechnologien, Materialien und Beschichtungen sowie durch strenge mechanische und elektrische Prüfverfahren erreicht. Die Kettenarmaturen von Mosdorfer sorgen für eine effiziente, zuverlässige und zukunftssichere Energieversorgung – ob mit Wechsel- oder Gleichstrom.

SH Power – ein umfassendes Angebot für alle Netzanforderungen. Vollständiges Sortiment an OHTL-Armaturen, Leitungs- und Pfosten-Verbundisolatoren, Verteilungstransformatoren (amorph, Öl und trocken) sowie Schaltanlagen

SH Power logo

Die SHUANGHUI-Gruppe ist einer der Hauptlieferanten der SGCC – State Grid of China – für OHTL-Armaturen und Verbundisolatoren sowie für Umspannwerksausrüstung und hat in 30 Jahren Fertigung eine unbestrittene technische Führungsposition erreicht. Nach erfolgreicher Expansion in Asien und im Nahen Osten führt die SHUANGHUI-Gruppe ihr Sortiment, das sowohl für AC- als auch für DC-UHV-Leitungen geeignet ist, in Europa ein. Die SHUANGHUI-Gruppe fertigt auch Schaltanlagen und Verteilungstransformatoren (Öl und trocken) in einer brandneuen, vollautomatisierten 4.0-Fabrik. Eine Fabrik für Leistungstransformatoren wird gebaut und im letzten Quartal 2025 eröffnet. SHUANGHUI Group: Ihr technisch fortschrittlicher, zuverlässiger und schneller One-Stop-Shop für die Anforderungen von Versorgungsunternehmen, OEMs und EPCs im 21. Jahrhundert und darüber hinaus.

Die neuesten DR-2- und DN-2-Schaltanlagen von SGC SwitchGear Company stärken die Zukunft der Mittelspannung

SGC Switchgear logo

SGC Switchgear ImageErfahren Sie, wie SGC SwitchGear Mittelspannungsnetze zukunftsfähig macht! Als Spezialist für Mittelspannungsschaltanlagen steht SGC SwitchGear für Sicherheit, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. An Stand 17010.C präsentiert das Unternehmen die innovativen Lösungen DR-2 und DN-2 SwitchGear für maximale Leistung und minimalen Wartungsaufwand.

Das Expertenteam steht bereit, um alle Ihre Fragen zur Energieverteilung und Smart-Grid-Integration zu beantworten. Erleben Sie aus erster Hand, wie die Produkte von SwitchGear zu einem effizienteren, sichereren und zukunftsfähigen Stromnetz beitragen und beim gemeinsamen Aufbau des Stromnetzes von morgen helfen.

Navitasoft stellt auf der Messe seine neuesten cybersicheren und fortschrittlichen Energiemanagementsysteme vor

Navitasoft logo

In Zusammenarbeit mit N-SIDE hat Navitasoft vor Kurzem die Plattform Baltic Balancing and Capacity Management (BBCM) ausgeliefert. BBCM war eine wichtige Voraussetzung für die Trennung vom russischen Netz im Februar 2025 und die anschließende Synchronisierung mit CESA.

Die BBCM-Plattform ist die jüngste in einer langen Reihe von Marktmanagementsystemen (MMS) und Datenportalen/Managementlösungen, die Navitasoft seit seiner Gründung 2008 für ÜNB in verschiedenen europäischen Regionen entwickelt hat.

Navitasoft setzt stets die neuesten Technologien und Mikroservice-Architekturen ein, um flexible, zukunftssichere und cybersichere Lösungen zu bieten. Sein MMS Ukrenergo ist in der Ukraine seit 2019 ohne jegliche Cybervorfälle in Betrieb.

Zusätzlich zu den TSO-Lösungen bietet Navitasoft den Marktteilnehmern ETRM- und VPP-Produktsuiten an, die Übertragungsnetzbetreiber, Börsen und Anlagen in vollautomatisierte End-to-End-Lösungen integrieren, um die Marktteilnahme und Rentabilität zu maximieren. Navitasoft wendet innerhalb eines PRINCE2-Rahmens die testgesteuerte Entwicklungsmethode AGIL konsequent an und gewährleistet so die frist- und budgetgerechte Lieferung komplexer geschäftskritischer Softwareprodukte, die genau auf die Anwendungsfälle der Kunden abgestimmt sind.

Lesjöfors setzt fortschrittliche Materialien und Technik ein, um Federn und Stanzteile nach Maß oder in Großserie herzustellen

Navitasoft logo

Lesjöfors ImageIm Energiesektor – von Öl und Gas bis hin zu erneuerbaren Energien – sind Federn und Stanzteile Komponenten von entscheidender Bedeutung und gewährleisten die Leistung, Sicherheit und Effizienz kritischer Systeme. Lesjöfors entwirft und fertigt präzisionsgefertigte Federn und Stanzteile, die extremen Drücken, Temperaturen und korrosiven Umgebungen standhalten und sich bei Bohrgeräten, Ventilsteuerungen, Lastabstützungen und Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien bewährt haben.

Lesjöfors kombiniert fortschrittliche Materialien, fachkundige Konstruktion und Fertigung, um langlebige und zuverlässige Federn zu liefern. Die Federn und Stanzteile unterstützen die sich entwickelnden Technologien im Bereich der traditionellen und erneuerbaren Energien und verbessern die Energieerzeugung, -versorgung und -effizienz.

Das Unternehmen bietet Flexibilität – von kundenspezifisch geformten Federn und Stanzteilen bis hin zur Großserienproduktion – bei kurzen Durchlaufzeiten und wettbewerbsfähigen Preisen. Die Kunden werden mit maßgeschneiderten Verpackungs-, Montage- und Fertigwarenlagerlösungen unterstützt, die zur Optimierung der Lieferketten beitragen. Lesjöfors betreibt zudem einen Werkzeugbau, der Einzel- und Komplettbearbeitungswerkzeuge herstellt, um technische Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden zu finden. Durch strenge Tests und Qualitätskontrollen erreicht Lesjöfors, dass jede Komponente den Anforderungen der anspruchsvollsten Umgebungen gerecht wird.

NODES unterstützt Netzbetreiber bei der Erschließung lokaler flexibler Märkte und nutzt dabei eine Technologieplattform, die in ganz Europa und Kanada eingesetzt wird

NODES logo

NODES zählt zu den Vorreitern in der Energiewende und leistet mit innovativen Lösungen Pionierarbeit für ein nachhaltigeres und widerstandsfähigeres Stromsystem. Das Marktdesign und die Technologie des Unternehmens erschließen den Wert der Flexibilität in Stromnetzen und ermöglichen ein sichereres und effizienteres Netz für die Zukunft.

NODES bietet Netzbetreibern die Möglichkeit, lokale Flexibilitätsmärkte zu erschließen und so einen klaren Weg zum Markt für dezentrale Energieressourcen (DER) zu schaffen und Supportdienste bereitzustellen, mit denen die Netzbetreiber marktbasiert und transparent Flexibilität beschaffen können.

Die NODES-Plattform unterstützt eine breite Palette von Funktionen wie Flexibilitätsreservierung und -aktivierung, Koordinierung zwischen Systembetreibern und vollständige Validierungs- und Abrechnungsdienste. Die Lösungen sind derzeit in Norwegen, Schweden, Finnland, Belgien und Kanada im Einsatz.

Satec stellt fortschrittliche Lösungen vor, darunter SCADA-kompatible Zähler für Wechsel- und Gleichstrom, die die Zuverlässigkeit, Effizienz und Betriebstransparenz des Netzes verbessern

Satec logo

Satec ImageSatec Ltd. ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Stromverbrauchsmessung, Netzqualitätsanalyse und Energiemanagement. Seit 1987 liefert das Unternehmen fortschrittliche Lösungen, die die Zuverlässigkeit, Effizienz und Betriebstransparenz von Übertragungs- und Verteilnetzen verbessern. Das Portfolio von Satec umfasst SCADA-kompatible Leistungsmessgeräte für Wechsel- und Gleichstrom, Netzqualitätsanalysatoren der Klasse A/S, Phasenmessgeräte (PMUs) und Störungsschreiber. Die Leistungsmessgeräte von Satec unterstützen wichtige Versorgungsprotokolle wie IEC61850 ed.2, DNP und IEC60870-5-104. Dadurch können sie in SCADA-Systeme von Versorgungsunternehmen integriert werden.

Roseau demonstriert einen innovativen webbasierten Netzanschluss

Roseau logo

Roseau Image

Roseau Technologies stellt voller Stolz Berenis, eine innovative webbasierte Lösung, die die Art und Weise, wie Verbindungen zwischen Mittel- und Niederspannungsnetzen verwaltet werden, revolutionieren soll.

Berenis ist eine bahnbrechende Innovation für Verteilungsnetzbetreiber und bietet eine intuitive und leistungsstarke Plattform, die den Netzanschlussprozess erheblich rationalisieren wird.

Berenis bietet als Komplettlösung auch die nahtlose Integration Ihrer Netzdaten. Es verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Bearbeitungszeiten und sorgt für eine optimale Netzplanung, indem es Verteilungsnetzbetreibern ermöglicht, das wachsende Aufkommen an Verbindungsanfragen effizient zu bewältigen, die Kommunikation mit Projektentwicklern zu verbessern und Netzinvestitionen optimal zu nutzen.